Unterschiede Gouache zu Aquarell
Schon länger wollte ich meine Gouache Farben ausprobieren, die ich vor einiger Zeit gekauft habe. Da ich bisher keine Erfahrungen mit diesem Malmedium habe, sah ich einige Videos an und entschied mich am Ende für die Akademie Farben von Schminke. Hier habe ich ein Grundsortiment aus jeweils einem warmen und kalten Farbton jeder Farbe gekauft und zusätzlich Titanweiß. Als Papier nutzte ich einen Bütten Aquarellbogen von 300 g/qm in A2 Lanapapier. Um sich nicht zu lange mit der Motivwahl aufzuhalten, wählte ich kurzerhand ein Foto das mir gefiel und veränderte am Ende die Szenerie noch etwas.

Vorgehen bei der Umsetzung: Ich zeichnete das Motiv vor und setzte einen ersten Farbauftag in Aquarell, mit lichtem Ocker und wässrigem Ultramarin. Warum kann ich nicht genau sagen. Ich wußte, die Gouache Farben sind deckend und somit wäre das eigentlich nicht nötig gewesen, aber jeder Malmittelwechsel schafft eben auch Unsicherheit…vielleicht startete ich deshalb vertraut. Ich begann die Farben der Häuser zu mischen und sie aufzutragen. Dabei sparte ich wie gewohnt die weiß beschienene Giebelseite des Hauses aus. Meine Aquarellgrundierung hatte mindestens den Effekt sich an Schatten und Farbgrenzen zu orientieren. Meine Pinselbewegungen, die Farbe leicht über die Flächen zu ziehen, war so nicht möglich. Die pastose Farbe ließ sich nicht wie gewohnt über das Papier bewegen, dafür hatte sie den Vorteil genau dort zu bleiben, wo ich sie auftrug. Auch Überzeichnungen mit helleren Farbtönen waren möglich. So war es insgesamt wesentlich einfacher dieses Motiv mit Gouache umzusetzen. Der Himmel ist sehr opag geworden und damit die Erfahrung, das dies mit Gouache wunderbar geht. Es fehlt die luftige Himmelsqualität, doch dem Gesamtergebnis tut das keinen Abbruch. Ich fügte am Ende die Frau und eine Tür hinzu, der Hund hätte anatomisch besser sein können, doch er spielt eine wichtige Rolle in der Komposition, sowohl farblich als auch im Bildvordergrund. Ich habe das Bild im Nachgang lange betrachtet. Es ist interessant, wenn auch nicht in allen Punkten naturgetreu korrekt…na und? Also Gouache hat den großen Vorteil naturnahe Bilder wesentlich leichter zu gestalten, weil die Farben korrigierbar sind und auch übermalbar. Hell über Dunkel ist kein Problem. Für mich im Umgang noch ungewohnt, werde ich diese Farben öfter nutzen.