Dornenhaus am Berg
Meine Tage auf dem Darß waren erholsam, voller sonniger Eindrücke von Strand, Meer und natürlich den malerischen Häusern und der Landschaften. Das liebevoll sanierte Dornenhaus habe ich aus ganz neuen Blickwinkeln betrachtet. Hinter dem Grundstück öffnet sich die Weite der Boddenwiesen. Entlang der Anhöhe, auf der es steht, führt jetzt ein unbefestigter Weg mit niedrigen Fachwerkhäusern hübschen Klinkern, Fenstern und Gärten.
Der Blick, den Maler vor hundertdreißig Jahren auf das Dornenhaus hatten hat sich verändert. Früher umsäumten Felder und Wiesen das Grundstück. Aus der Ferne ist das alte Rohrdachhaus nicht mehr zu sehen, eingewachsen in Buschwerk und hohen Bäumen liegt es im Schatten.
Ich habe dieses Motiv neu gemalt und es wird sicher nicht die letzte Variante sein. Beide Bilder sind in Acryl gemalt. Als Vorlage dienten mir Landschaftsbilder der Ahrenshooper Künstler mit unverstelltem Blick auf das Gehöft auf dem Hügel. Heute ist es das älteste Rohrdachhaus, das noch erhalten ist und es steht auf der Boddenseeite bei Ahrenshoop auf dem Darß. Innen gibt es eine kleine Galerie und natürlich auch liebevoll gesammelte Möbel und Haushaltsgegenstände aus vergangenen Zeiten. Es ist schön zu sehen was die Bewohner aus dem Dornenhaus gemacht haben. Die kleine Ausstellung ist für mich natürlich immer ein Anziehungspunkt. Ich besuche sie jedes Jahr, wenn ich auf dem Darß Urlaub machen. Ich kann nie genug bekommen von Wegen am Bodden, alten Fischerhäuser, Weiden, Blumenwiesen und Booten. Also einer meiner Sehnsuchtsorte, den ich hier aus der Ferne gemalt habe. Dieser Blick ist heute verstellt mit neuen Häusern und hohen Bäumen. Der Maler P. Müller-Kempf hat zahlreiche Skizzen und Malereien mit unterschiedlichen Materialien angefertigt. Sein Buch enthält für mich jede Menge Inspiration. Auch heute noch ist diese natürlich belassene Landschaft eine Freude. Eine alte Vorlage hat mich zu meiner Bildversion veranlasst. Diesmal kein Aquarell, sondern ein Acrylbild in A4.
