Landschaftsaquarelle Wustrow Darß
Vor einigen Jahren habe ich den Darß für mich als Urlaubsort entdeckt. Ich mag diese alten Fischerhäuser, Gehöfte mit Reetdächern, Booten und alten Baumbeständen. Den Uferweg am Bodden gehe ich meistens von Wustrow über Nienhagen, bis Altenhagen zu Fuß. Verweilen lässt sich am Hafen von Altenhagen. Die kleine Fischräucherei lädt zu fettigem Aal und Bier ein. Im Schilfgürtel staune ich über trocknende Wäsche auf der Leine. Wo gibt es denn sonst noch sowas?
Sonne, Strand und Meer Landschaft zum träumen
Meistens bin ich im September immer in der gleichen Ferienwohnung. Noch nie habe ich den Ort und die Strände als „überlaufen“ erlebt, wie man das öfter von einigen Ostseebädern hört. In Wustrow sind keine Bettenburgen zu finden, nur eine Mutter-Kind Erholungsklinik und viel private Ferienwohnungen in allen Preisklassen. Meistens gehe ich meine Wanderrunde bis Ahrenshoop und am Abend den Weg am Steilufer entlang, immer der Sonne entgegen, während es überall nach der gespeicherten Wärme des ausklingenden Sommers riecht. Im kalten Ostseewasser bade ich eher selten, sitze aber meistens einige Zeit am Strand, um dem Treiben zuzusschauen und den Sonnenuntergang zu genießen. Also, einmal verzaubert von sanierten alten Bauernhöfen, mit blühenden Gärten und alten Weiden am Wegrand, ist es für mich dort nie langweilig und die Reise wert. Von Prerow, Ahrenshoop und Zingst habe ich schon alles bereist. Mein Lieblingsort ist Wustrow. Er hat viel von seinem alten Charme bewahrt und ist im Kern noch sehr ursprünglich.
Künstlerkolonie Ahrenshoop für Landschaftsmaler
Aber die Gegend ist auch ein Paradies für Landschaftsmaler, und das nicht umsonst. Denn genau wie ich heute, haben Maler schon vor hundertfünfzig Jahren die Orte entlang der Küste entdeckt. So gründete Paul Müller Kaempff hier die Künstlerkolonie und zeichnete Höfe, Landschaft rund um diesen Ort. Vieles entdecke ich heute immer noch wieder. Die Ausstellung über seine Werke, habe ich teilweise gesehen. Seine Arbeiten sind sehr anregend und faszinieren mich, er ist einer meiner Künstlervorbilder. Ich bewundere sein Können, besonders die lebendigen Skizzen und Zeichnungen. Natürlich auch die eigentümlichen Farben der Landschaft die er nutzt, um Stimmungen zu erzeugen. Das ist auch meine Welt. Die Galerie am Ortsausgang in Ahrenshoop hat immer wieder interessante Künstler und ich bin jedes Jahr neugierig, was es zu sehen gibt. In der Bunten Stube, ein Geschäft mit „Allerlei“, im wahrsten Sinne des Wortes, ist es meisten krachend voll, besonders wenn ein Regenschauer alle von den Straßen treibt. Hier kann man Zeit lassen. Die einen finden Bücher die meistens nicht in normalen Buchläden zu finden sind. Es gibt Handgemachtes an Kleidung und natürlich gutes Kunstmaterial, Stifte und Skizzenheft. Auch wenn ich nichts davon brauche, kann ich nie widerstehen und komme immer mit irgendwas heim.
Skizzen und Aquarelle im Urlaub
Da ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin, achte ich auf minimalistisches Gepäck. Was braucht man denn schon? Ein paar Kleidungsstücke, Latschen und was zum Zähneputzen. Aber ich habe immer Skizzenhefte, Farben und Stifte dabei. Mein Versuche im Freien am Wegrand zu malen ist immer noch ungewohnt. Daran arbeite ich. Auch Regentage sind mir willkommen, da ich nicht das Gefühl habe ein Event oder eine Ausflugsrunde zu verpassen, sitze ich am Tisch, schaue aus dem Dachfenster und zeichne einfach was mich interessiert. Es muss nicht perfekt sein, denn ein Reisetagebuch kann auch mit Farbe und Linie erstellt werden.
Also mein Urlaub steht an und ich freue mich auf Wustrow und ein paar Eindrücke am Meer. Im Gepäck habe ich bereits viele Bildmotive und schon mal ein paar gemalte Landschaften aus der Gegend um Ahrenshoop. Ich werde berichten. Hier meine neuen kleinen Aquarelle mit Motiven die ich liebe.