Kunsttagebuch
Im Spannungsfeld zwischen Bildplanung und kreativem Loslassen entstehen meine Arbeiten.
Wie dieser Schaffensprozess abläuft beschreibe ich in meinem Maljournal und gebe Einblicke in meine Arbeitsweise.
Geschichten aus Reise Erlebnissen, dem kreativen Alltag, meinem Gartenprojekt sind Quellen für Malmotive

Kleines Landschaftsaquarell
Landschaftsmotive naturnah bis eher abstrakt, gehören zu meinen bevorzugten Malmotiven. Hier kann das Aquarell sein ganzes Potential entfalten. Die Steuerung…

Kreatives Zeichnen
was ist kreativ? Zum Beispiel ein Motiv in unterschiedlichen Varianten zu zeichnen. Ich habe jetzt täglich kleine Zeichenübungen gemacht und…

Malerisches Mönchgut Rügen
Täglich kommt mindestens eine kleine Landschaftsmalerei in mein neues Skizzenheft. Es ist ein teures quadratisches Skizzenbuch von etch und ich nutze es…

Friedenstaube in Aquarell
Und wieder gibt es Fragen nach gemalten Friedenstauben. In diesen Zeiten wo ein Ruf nach Friedensverhandlungen und die Sorgen vor kriegerischen…

Kirche im Dorf
ja, das ist einfach nur ein sehr altes Foto, mit wenig Farbe, von der Kirche Schaprode auf Rügen. Ich wählte…

Rituale zum Jahreswechsel
Der Jahreswechsel ist eine Zeit der Rituale. Jedes Jahr halte ich Rückschau und schreibe eine Liste mit Wünschen für das…

Überraschungsbilder
angeschlagen und ziemlich erkältet habe ich das Wochenende daheim verbracht. Ein Spaziergang im Sonnenschein tat richtig gut. Meine Malerei vom…

Der freche Wurm
ja manchmal habe ich ganz seltsame Ideen. Vor Jahren kritzelte ich einen lustigen Aquarellwurm zusammen, der mir so gut gefällt,…

Collage im Kreativbook
„Nicht denken, sondern loslegen“ und „das Unterbewusstsein schafft die besseren kreativen Arbeiten“. Das sind alles nicht nur Sprüche, sondern echte…