Kreatives Zeichnen
was ist kreativ? Zum Beispiel ein Motiv in unterschiedlichen Varianten zu zeichnen. Ich habe jetzt täglich kleine Zeichenübungen gemacht und dabei Neues probiert. Tatsächlich ist der Lerneffekt wesentlich höher, wenn ich eine Bildvorlage mit verschiedenen Stiften, Malmitteln umsetze. Gleichzeitig lockt es meine Neugier hervor und vor allem ist kein Druck vorhanden ein „schönes Ergebnis“ zu produzieren. Kreativität braucht den Freiraum Grenzen zu überschreiten, sich auszuprobieren, ganz neue Wege zu gehen. Die Hürde anzufagen ist niedrig, wenn ich am Arbeitsplatz anregende Materialien finde, die schnell zur Hand sind. Das war auch der Grund dringend meine Arbeitsplatz zu verändern und als kreativ Ecke zu gestalten. Ich habe mir das Ritual angewöhnt täglich eine kleine Skizze zu malen oder zeichnen. Ich beobachte wie ich ganz automatisch das Sketchbook in die Hand nehme, es durchblättere und ohne weitere Überlegungen anfange.
Die Bewertung: ist das Bild nun gut geworden oder nicht, darf ich machen, allerdings immer mit der Würdigung meiner Arbeit. Mein Ehrgeiz ist recht ausgeprägt und ich habe mit der strengen Stimme meines inneren Zensors zu kämpfen. Wie bei vielen Künstler/ Kreativen führt das zu einer mehr oder weniger hartnäckigen Blockade. Die lässt sich lösen, durch spielerisches Kritzeln, mit Farbe zu arbeiten und den inneren Impulsen zu folgen, ein bewährter Weg, über den in Onlineforen viel geschrieben steht… Vor Jahren las ich das Buch von Julia Cameron, und das inzwischen mehrmals Sie beschreibt Techniken aus eingefahrenen Gleisen auszubrechnen und Wege zufrieden aus dem inneren zu schöpfen. Das Buch habe ich immer noch, es ist bereits über zwanzig Jahre alt. Hier eine kleine Auswahl an Bilder aus meinen täglichen „Kreativzeiten“
„Kunst ist die Tochter der Freiheit“ (J.Beuys)